schulhof

Er


   eri

Willkommen auf der Homepage der Erich Kästner- Schule in Sögel

Digitales Schnuppern an der Erich Kästner- Schule:  > Blick in den Flyer     > Virtueller Rundgang durch die Erich Kästner- Schule

Schuljahr 2022/ 2023:   
 
> Schulanmeldung       > Einverständniserklärung Datenweitergabe     > Energiesparmaßnahmen
 

Auf Wunsch sind individuelle Beratungsgespräche möglich. Bitte melden Sie sich telefonisch! (05952/ 820)   
                    

 

 


____________________________________________________________________________________________________________



Aktuelles

Für Erziehungsberechtigte: Informationen aus dem Kultusministerium zur Lage des Coronavirus   >  hier

___________________________________________________________________________________________________________


Wir berichten über weitere aktuelle Ereignisse
im Schuljahr 2022/ 23:

6.06.2023 - Emslandspiele in Haselünne



Gesiegt haben: Denisa (1.Platz im Weitwurf und 2. Platz im 50 m Sprint), Jana (2. Platz im Weitwurf), Evelin (2. Platz im Weitsprung),  Hamudi (2. Platz im Weitwurf) und Leon (3. Platz im Weitsprung). Herzlichen Glückwunsch !



17 Schüler unserer Schüler traten heute sportlich gegen weitere Schüler im Emsland an. Unsere Schüler hatten nicht nur sehr viel Spaß, sondern waren auch sehr erfolgreich.
Wir danken der Förderschule Haselünne und Freren, die diese Spiele ausgerichtet haben, für Ihre hervorragende Organisation und Vorbereitung.



Alternativ hatten die Schüler, die nicht zu den Emslandspielen fuhren, Angebote in verschiedenen AG`s. So wurde an dem Tag 1 Stehtisch aus Holzpaletten fertig, für Verpflegung gesorgt und mit Ton gearbeitet.

 


                       Nach dem erfolgreichen Abschluss der beiden Projekttage
                                      wünschen wir ein schönes Wochenende und 

                                          frohe Pfingsttage !
(frei am Pfingstmontag und Dienstag)
                      
                  



25.05.2023- 26.05.2023: Gesundheitstage




    

Der erste Gesundheitstag- man sieht es an den Fotos- hat bereits sehr viel Spaß gemacht. Die Schüler der Klasse 5-7 lernten zunächst ein neues Ballspiel kennen und durften anschließend ,unter der  Leitung des Kreisportbundes, in der Sporthalle klettern, Es ist unglaublich, wie mutig und sportlich die Schüler wurden. Immer wieder versuchten sie ihre Leistungen zu steigern.
Dann, in der vierten und fünften Stunde, freuten sich die Schüler und Schülerinnen der Klasse auf ein Wiedersehen mit Frau Strumm und  Hund Anton. Die Klassen hatten viele verschiedene Aufgaben für Anton, mussten ihn motivieren und genau auf ihn achten.
Zwischendurch war immer wieder Zeit auch Fußball, Basketball, Vier gewinnt zu spielen oder zu schauken.
In Klasse 8 begann der Tag mit dem KOMA Projekt.  (KOntrollierter Umgang Mit Alkohol)
Anschließend hatten sie in der Sporthalle Biathlon.

Am Freitag wird der Projekttag fortgesetzt.
D
ie Aids - Hilfe Emsland wird das Thema "Aids" ansprechen.
Weiterhin wird die Polizei zum einen für Klasse 7 und 9 das Thema "Alkohol" aufgreifen und für 5 und 6 das Thema "Zivilcourage".
In der 5. Stunde enden die Gesundheitstage mit einem gemeinsamen Abschluss.
Grillwürstchen  sind bereits besorgt !




15.05.2023- 17.05.2023 Klasse 8: Profilfindungstage in Papenburg

    

    

Vom 15. bis zum 17. Mai besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 zu „Profilfachfindungstagen“ die BBS in Papenburg. Hier hatten sie die Möglichkeit, in vier beruflichen Fachrichtungen praktisch zu arbeiten, um so ihre persönlichen Stärken besser einschätzen zu können.

„Bautechnik war cool und der Lehrer war nett“ (Jason G.).
„Fahrzeugtechnik hat mir sehr gut gefallen“ (Jason B.).
„Am zweiten Tag haben wir einen Motor auseinander gebaut. Das war sehr ölig und nicht so mein Ding.“ (Kim).
„Metalltechnik hat mir nicht gefallen“ (Alina).
„Wir wurden herumgeführt und danach haben wir ein Fachwerkhaus aufgebaut und abgebaut“ (Sanny zum Bereich Bautechnik).
„Hauswirtschaft/Pflege fand ich gut, weil wir viel geredet haben“ (Sebastian)
 


26.04.2023- Besuch der Bücherei

      
   

Klasse 5/6 hat gemeinsam mit ihrer Deutschlehrerin, Frau Abeln, die Bücherei in Sögel besucht. Nach dem Besuch malten die Schüler ihre Erlebnisse auf, einige schrieben auch.

Lynn schrieb: "Das war ein toller Tag"
Ein anderer Schüler schrieb: "Wir waren am Montag in der Bücherei in Sögel. Mir hat gefallen, dass uns alles erklärt wurde".

Ein anderer Schüler war erstaunt über "die große Auswahl" an Büchern. Ja, verglichen mit der Schulbücherei hat diese Bücherei sehr viel mehr Bücher. Und trotz der großen Auswahl konnten einige ihre Lieblingsbücher entdecken. So z.B. Lynn alle Bände von "Ostwind" und ein anderer Schüler die "Schule der magischen Tiere."
Die Schüler bemerkten auch, dass viele andere Erwachsene und auch Kinder die Bücherei besuchen.

Ingesamt waren alle Schüler begeistert und dankbar, dass sie die Bücherei besuchen durften. Dies wird vor allem für die Schüler vor Ort sicherlich nicht der einzige und letzte Besuch bleiben.


 Osterferien sind vom 27.3.23 - 11.4.23





22.03.2023- Was machen die Schüler in der Koch- AG ?


   



Sie lernen kochen und backen, haben viel Spaß dabei und essen gemeinsam.




17.03.2023 - Plattdeutscher Lesewettbewerb- Ermittlung des Schulsiegers




Ismael, Kim, Nico, Lynn und Denisa sind die Klassensieger in ihren Klassen. Heute mussten sie erneut vorlesen, denn es ging darum unter ihnen den Schulsieger zu ermitteln.
Sie lasen vor Publikum und vor der Jury, bestehend aus Frau Winkler, Frau Flint, Frau Schneider, Frau Lübs und Frau Abeln, ihre Texte vor. Alle hörten gespannt zu. Dann hatte die Jury zu entscheiden. Welche Entscheidung haben sie getroffen ?



 Unten links: Frau Abeln, Frau Schneider, Frau Flint und Frau Lübs                  Bild rechts: Jury mit den Schulsiegern Nico (4.v.l) und Kim (5.v.l)

Die Jury musste sehr lange beraten ! Der Grund: Alle Klassensieger haben richtig gut gelesen. Ismael war bemerkenswert konzentriert bei der Sache. Man spürte, dass ihm der Wettbewerb etwas bedeutete. Lynn las gekonnt. Man spürte sofort, dass sie viel liest und Bücher mag. Obwohl Publikum anwesend war, konnte sie ruhig vorlesen. Nervösität war ihr überhaupt nicht anzumerken. Auch Denisa beeindruckte, da sie viel Wert auf die Betonung legte. Nico, ein eher ruhiger Schüler, las  ebenso wie Kim sehr flüssig vor, beide beherrschten die plattdeutsche Sprache ziemlich sicher. Kein Wunder, dass die Jury viel Zeit brauchte, um eine Entscheidung treffen zu können.
Nach langer Beratung stellten sie fest: "Es gibt nur Sieger, jeder verdient aufgrund seiner Leistung eine Urkunde und viel Beifall. Einen ersten Platz konnte es nicht geben. Den ersten Platz mussten sich Nico (Klasse 7) und Kim ( Klasse 8) teilen. Allen herzlichen Glückwunsch !


16.03.2023: Theaterbesuch der Klasse 8




Der Kulturkreis Clemenswerth hat das Theater Poetenpake Potsdam zu Gast. Heute führten sie das Stück " Netboy" auf. Dieses Theaterstück greift die Thematik "Cybermobbing" auf und erzählt, wie aus harmlosen Chats für Jugendliche bedrohliche Situationen entstehen können. Die Klassenlehrerin der Klasse 8, die zum ersten Mal mit ihrer Klasse ein Theaterstück in Sögel besuchte, erzählte anschließend, dass ihre Schüler von der Theateraufführung begeistert waren. Vor allem die Reaktion ihrer Schüler gegen Ende des Stückes hätte gezeigt, dass sie begriffen haben, worum es ging: Cybermobbing ist vermeidbar und vor allem nicht lustig.


13.03.2023- Was machen die Schüler eigentlich in der Näh-AG ?



Sie lernen nähen und haben dabei sehr viel Spaß und auch Erfolg. Lynn nähte Weihnachten ein Kirschkernkissen und wählte passend zur Jahreszeit den Stoff aus. Nun ist aber Weihnachten vorbei und der Besitzer dieses Kissens wollte das Kissen weiterhin benutzen, also auch im Frühling, Sommer und Herbst. Mit einem weihnachtlichen Motiv ist das vielleicht etwas unpassend. Was machte die Schülerin, die das Problem verstand? Sie nähte "mal eben" einen neuen Bezug für das Kirschkernkissen. Gelernt ist eben gelernt. Hierfür benötigte sie nur einen passenden Stoff und dieser war schnell gefunden. Prima, Lynn !



20.02.2023



Heute ist Rosenmontag und somit durften die Schüler nach zwei Schulstunden verschiedene Gesellschaftsspiele spielen. Nebenbei hatten sich Lynn und Finja gemeinsam mit Greta, die heute ihr Praktikum an der Erich Kästner- Schule begann, sich um Brezeln gekümmert.



20.02.2023- Praktikumsbeginn für Klasse 8




Für Klasse 8 begann heute die Praktikumszeit. Wir sind gespannt, was sie berichten werden. Für die Schüler und Schülerinnen der Klasse 8 ist es das erste Praktikum. Im Fach Arbeit und Wirtschaft wird diese Zeit vor- und nachbereitet.


27.01.2023  Zeugnisausgabe



Am 27.1.2023 erhielten alle Schüler ihre Zeugnisse und starteten in das verlängerte Wochenende.
Der Schulbetrieb beginnt wieder am 1.2.2023 (Mittwoch). Mit dem Ende dieses verlängerten Wochenendes (auch Zeugnisferien bzw. Winterferien genannt) beginnt das 2. Halbjahr.


27.01.2023- Verabschiedung von Frau Vorholt und Frau Strumm



Frau Vorholt geht in den Ruhestand, Frau Strumm beendet ihren Dienst zum 1.2.2023 aus persönlichen Gründen. Heute, am letzten Schultag im 1. Halbjahr, fand daher ihm Rahmen des Kollegiums und weiteren Gästen die Verabschiedung der beiden Kollegen statt - Gelegenheit zurückzublicken, zu danken und jeweils besondere Momente in Erinnerung zu rufen. Dies taten sowohl die beiden Kolleginnen als auch Frau Abeln als Schulleiterin und übergab ihnen anschließend offiziell die Urkunden. Der Personalrat, der auch sehr treffende und herzliche Worte zum Abschied und Neubeginn fand, überreichte jeweils Blumen sowie Sögel-Gutscheine. Diesen könnten sie gleich einlösen oder sehr gerne später mit einem Besuch der Erich Kästner- Schule verbinden.

Wir sagen "tschüss" und wünschen beiden Kolleginnen von ganzem Herzen alles Gute !!



.



Während Frau Vorholt die letzen Jahre abgeordnet war, unterrichtete Frau Strumm im aktuellen Schuljahr viele Stunden an der Erich Kästn-er Schule und war auch Klassenlehrerin. Somit mussten sich heute auch die Schüler von ihr bzw. sie sich von ihnen verabschieden. Die Schüler hatten hierfür ein Lied eingeübt und perfekt vorgetragen.
Der Abschied fiel Frau Strumm und den Schülern schwer. Über die langen Abschiedsbriefe der Schüler und Schülerinnen sowie über das Geschenk hat sich  Frau Strumm sehr gefreut. Aber auch sie hatte für die Schüler ein tolles Abschiedsgeschenk dabei. (unter anderem ein Bild mit Hund Anton, und für die gesamte Klasse ein kleines Geschicklichkeitsspiel aus der Ergotherapie).
Danke Frau Strumm ! 



Weihnachtsferien vom 23.12.2022 - 06.01.2023



Mit diesem schönen Bild vom adventlichen Spaziergang zum Schloss Clemenswerth wünschen wir allen schöne Feiertage und schöne Ferien. Wir sehen uns wieder- hoffentlich gesund und munter-
am 9. Januar 2023.



22.12.20022- Letzter Tag vor den Weihnachtsferien



Anton nahm zuerst Platz, obwohl auf der Bank stand "reserviert für Klasse 7". Er konnte dort aber liegen bleiben, denn alle Schüler hatten am letzten Schultag Platz in der Aula. Hier sahen sie zum Abschluss den Film "der kleine Lord".



16.12.20022- Adventsfeier





Heute waren die Schüler sehr kreativ. Sie haben mit Begeisterung gebaut, gebastelt, gebacken, dekoriert und musiziert.
Ab 11 Uhr kamen alle zur Adventsfeier, gefeiert mit der Pastoralreferentin Frau Dannenberg, zusammen. Auch dieser zweite Teil war sehr schön. Sehr andächtig hörten die Schüler Frau Dannenberg zu und betrachteten ebenso aufmerksam den Film, den Frau Abeln aus den Kunstarbeiten der Schüler zum Thema "Frieden" zusammengestellt hatte.

Anschließend war noch Zeit bei Kaffee/ Tee und leckeren Plätzchen sich darüber auszutauschen.

Dem Elternrat gelang es wieder einmal, die Lehrkräfte und Ganztagskräfte zu überraschen. Dazu sagen wir: Liebe Eltern, die im Elternrat mitwirken und Lesepaten; Der Dank gilt Ihnen!  Herzlichen Dank  für Ihre tatkräftige Unterstützung, für Ihre Zeit und tollen Ideen.



05.12.20022- Nikolaus



Wie schön, dass in diesem Jahr der Nikolaus die Erich Kästner-Schule besuchte. Es zeigte sich, dass der Nikolaus gut informiert war. Die Klassen 5 und 6 haben in letzter Zeit an einem Sozialtraining teilgenommen, Klasse 7 sich um die Schulbücherei gekümmert, Klasse 8 eine Klassenfahrt durchgeführt, und Klasse 9 ein  Praktikum absolviert. Er erwähnte auch die Briefe, die ihm vor kurzem zugeschickt wurden, bearbeitet hatte er sie noch nicht. Ein Nikolaus hat in diesen Tagen eben viel zu tun.
Schüler vor allem der Klasse 5, 6 und 7 hatten anschließend Gedichte - sogar auswendig- vorgetragen. So gesehen , haben alle Schüler und Lehrer etwas Süßes verdient und auch bekommen.

In der darauffolgenden Stunde knabberten die Schüler bereits ihre Schokonikoläuse an und diskutierten auch darüber, wo der Nikolaus nach dem Besuch an der Erich Kästner- Schule hingegangen sei und warum er einen grünen Mantel trug.
Der Nikolaus muss eben weiterziehen. Aber schön, dass er bei uns war. Danke !!



November/ Dezember....2022 Sozialtraining an der EKS

Die Klasse 5/6 konnte bereits vom Sozialtraining profitieren. Im weiteren Verlauf wird Herr Windhaus auch mit den anderen Klassen arbeiten. Ab Dezember wird er zusätzlich einen Sprechstundentermin den Schülern anbieten.

> zur Person


28.11.2022- Erste Hilfe Kurs an der EKS

Die Mitarbeiter und Lehrkräfte der EKS sind verpflichtet regelmäßig hierzu sich fortzubilden. Aufgrund der großen Teilnehmerzahl wurde das Lehrerzimmer kurzerhand für die kommenden Stunden "umgebaut". So konnte vor allem in den Themenbereichen auch gut praktisch gearbeitet werden.
Vielen Dank an Herrn Buntrock vom Roten Kreuz, der in der Lage war die Fortbildung "Erste Hilfe" so durchzuführen,  dass alle motiviert dabei waren - von Anfang bis Ende !



28.11.2022- 1. Advent in der EKS



Leider spielte das Wetter nicht mit, sodass die Schüler und Lehrer am ersten Montag im Advent nicht wie gewohnt den Innenhof der Schule nutzen konnten. Das wäre deutlich schöner gewesen und der Tannenbaum hätte mit seinen vielen Lichtern draußen in der Dunkelheit schon für sich zu einer adventlicheren Stimmung beigetragen. Nach der Veranstaltung besserte sich das Wetter, sodass dann die vielen roten Sterne, die die Schüler drinnen beschriftet haben, an den Baum gehängt werden konnten. Auf diesen hatten die Schüler das aufgeschrieben, was die Adventszeit ausmacht.



7.11.2022 - 21.11.2022 Zweites Betriebspraktikum der Klasse 9

Die Klasse 9 ist momentan noch in vielen verschiedenen Betriebsstätten tätig. Wenn man sich die gewählten Betriebsstellen ansieht (an dieser Stelle auch ein Dank an die Betriebe), so ist das Interesse weit gestreut. Die Schüler arbeiten auf dem Bau, im Einzelhandel......
Mehr dazu erfolgt hier an dieser Stelle, wenn sie wieder zurück sind und berichten können.



11.11.2022-  St. Martin



Morgens um 8 Uhr sitzen die Schüler der Klasse 5 und 6 meist nicht zusammen, denn sie haben jeweils unterschiedliche Fächer. Heute aber saßen sie zusammen, durften von ihren Laternenumzügen erzählen und waren gespannt. Was steht da auf dem Pult? Was hat Frau Abeln heute mitgebracht ? So auf Anhieb war das alles nicht klar, zumal sie ihnen sagte, das wäre alles  für Frau Knümann. Dann hörten die Schüler die Geschichte von St. Martin und schnell begriffen sie: Auch bei der gebackenen Gans ist  "Teilen" eine gute Sache !




3.11.22  Große Freude bei den Jungen aus Klasse 5 und 6



In diesem Schuljahr musste unsere Rasenfläche erneuert werden. Seitdem durften die Schüler sich nur noch auf der befestigten Schulhoffläche aufhalten. Mit Murren ertrugen die Fußballer (vor allem aus Klasse 5 und 6) diese Regelung. Aber sie wussten: Nur mit der Ruhepause hat der neue Rasen eine echte Chance zu wachsen und wird ein guter Fußballrasen. Nun ist die Regelung- zumindest für einen Teil der Fläche und für kurze Aufenthalte- gelockert. Die Schüler dürfen einen bestimmten Teilbereich für ein bestimmtes Spiel betreten. Das rief Begeisterung hervor. Die neuen und schnell aufzustellenden mobilen Tore wurden ausgepackt und (natürlich nach einigen notwendigen Tipps zum Auf- und Abbau) auch gleich ausprobiert.


17.10.2022 -28.10.2022 (31.10.22  Reformationstag = frei)




14.10.2022- Erntedank- gemeinsamer Abschluss vor den Herbstferien



Unter der Leitung von Frau Abeln hatte die Klasse 5 und Klasse 6 bereits gesammelte und vorbereitete Kastanien zu Herzen aufgezogen. Sehr zur Überraschung der Kollegen hatten die Schüler sogar einige Herzen mehr gebastelt und als Dank den Klassenlehrern überreicht. Sollte Frau Abeln dabei vergessen worden sein, so sei gesagt...ihr hätten sie ganz viele Herzen basteln wollen...in dem Fall hätten sie sie aber nicht mehr überraschen können.....und das wäre ihnen wichtig gewesen.



Klasse 7 und 8 waren für die Deko zuständig. Jason und Jeremy aus Klasse 8 haben sich für die Arbeit draußen entschieden. Gemeinsam haben sie mit unglaublicher Kraft die alten Pflanzen mit ihrem Wurzelwerk aus den Kübeln gesetzt und somit  Vorbereitungen für die Neupflanzung getroffen.

UK

Klasse 9 hat am Vormittag alles für die Lauch-Käse-Suppe vorbereitet. Sie haben eingekauft, geschnibbelt, gerührt und schließlich die Suppe serviert. Sie war außerordentlich lecker !!



13.10.2022- Fahrt der Klasse 8 und Klasse 9 nach Papenburg


UK

Viele Fragen drängen sich auf, wenn es um die eigene Zukunft geht. Der Besuch der  Berufsinformationsbörse, kurz Bib genannt, kann und soll Schülern helfen Antworten zu erhalten. So ist seit vielen Jahren der Besuch der Bib ein Baustein der Vorbereitung auf die berufliche Laufbahn. Die Schüler fahren in der Klasse 8 und noch einmal in der Klasse 9 gemeinsam mit ihren Lehrern dorthin. Vor Ort haben sie die Möglichkeit Fragen zu stellen, Kontakt zu knüpfen oder auch sich praktische Tätigkeiten anzusehen. Der Besuch wird im Unterricht im Fach "Arbeit und Wirtschaft" vor- und nachbereitet.

Wir sind gespannt, was die Schüler berichten werden.



10.10.2022- Klasse 8 und Klasse 9 erhält Besuch- von der Polizei



Dies vorweg- es ist nichts vorgefallen. Wenn die Polizei im Haus ist- und das wird sie vermutlich nicht zum letzten Mal sein- so ist sie auch da, um wertvolle Präventionsarbeit zu leisten. Das Angebot der Polizei ist vielfältig und die Erich Kästner- Schule hat bereits ein Angebot für Jugendliche angenommen und die Polizei eingeladen. Vielen Dank an Frau Vinke von der PK Papenburg/ Prävention! Die Schüler waren von der zweistündigen Veranstaltung sehr angetan und verfassten direkt gemeinsam mit ihrem Lehrer das Gelernte des heutigen Tages zusammen. Dies ist hier zu lesen.

> Schüler fassen zusammen
(darin enthaltene Grafik wurde von der Polizei Papenburg zur Verfügung gestellt.)
> Broschüre der Polizei


Kontaktdaten der Polizei: Frau Vinke/ PK Papenburg/ Prävention, Gasthauskanal 16, 26871 Papenburg 16, Tel: 04961/ 926-245


4.10. - 9.10. 2022: Juniorwahl an der EKS



Wie an anderen Schulen in Niedersachen hat auch an der Erich Kästner- Schule die Juniorwahl ordnungsgemäß in der Woche vor der Landtagswahl stattgefunden. Durch die Juniorwahl haben die Schüler schon fast wie in echt nicht nur die Bedeutung einer Wahl, sondern auch den Ablauf einer Wahl kennenlernen dürfen.
Und so haben Schüler der Erich Kästner- Schule (Klasse 8 und 9) gewählt:



Zum Vergleich: > Ergebnis der Juniorwahl 2022  aller Schulen in Niedersachsen


6.10.2022: Theaterbesuch der Klassen 5-7







5.10.2022- 7.10.2022: Klassenfahrt der Klasse 8 nach Münster/ Westfalen

Eine Fahrt nach Münster lohnt sich immer !
Aber lohnt sich auch eine Fahrt nach Münster gemeinsam mit Schülern?





Ja, denn die Schüler hatten nicht nur Lust mitzufahren, sie waren auch in der Lage, ein strammes Tempo bei Fußwegen einzuhalten und pünktlich zu Verabredungen zu erscheinen. Zudem war das Wetter herrlich und die Stimmung gut. Vielen Dank an Frau Plock, die als Klassenlehrerin der Klasse 8 ein schönes Programm  zusammengestellt hatte.


16.9.2022- Wir machen mit !







Die Schüler waren doch sehr überrascht, was sie denn alles unterwegs in Gebüschen und auf Rasenflächen fanden. Neben Flaschen und Papiertüchern fanden sie auch Bücher, Scheibenwischer, alte Eimer und sogar Ausrüstungen, die irgendwann einmal das Fußballtraining bereicherten.



Die Schüler hatten so viel Müll gefunden und aufgesammelt, dass die Müllsäcke teilweise sehr schwer waren. Dennoch war es möglich, die Säcke zurück zur Schule zu bringen. Die Schüler wechselten sich einfach beim Tragen ab und erwiesen sich so nebenbei als tolle Teamplayer.



An der Schule angekommen warfen die Schüler ihre Säcke in den von der Gemeinde bereitgestellten Anhänger und gingen in den Innenhof der Schule. Dort wartete die angekündigte Überraschung auf sie.
Es war alles für die Rückkehr der Schüler vorbereitet war. Getränke und Grillwurst- alles stand bereit.

Vielen Dank an die Gemeinde Sögel, die als Dank den Schülern Würstchen und Getränke sponserten !






Das ist der Dank für unseren Einsatz; Eine Urkunde :-)


14.09.22 Schülersprecherwahl

Wir danken Hamudi und Christina für ihre bisherige Tätigkeit als Schülersprecher.



Wir gratulieren Hamudi, der erneut gewählt wurde, und Fabian, der als Stellvertreter nun neu im Amt ist.


31.08.2022: Besuch des Kletterwaldes




Zum Start des neuen Schuljahres geht es nicht nur um die Vermittlung von Lernstoff. Das soziale Interagieren, die Stärkung der Klassengemeinschaft und auf das Wohlergehen einzelner Schüler einzugehen ist ebenso wichtig. Genau deshalb haben die Schüler gemeinsam mit ihren Lehrern einen Vormittag im Kletterwald Sögel verbracht. Insgesamt hatten sie 2,5 Stunden Zeit zu klettern und anschließend Zeit für das Teamtraining. Der Tag war ein voller Erfolg ! Die Kosten hierfür übernahm die Erich Kästner- Schule.

 


25.08.2022 und 26.08.2022: Kontakt mit der Töpferstube Anne Behnen, Sögel



Schon seit einiger Zeit verfügt die Erich Kästner- Schule über einen Brennofen. Um diesen sinnvoll einzusetzen, nahm die Schulleitung Kontakt zur Töpferstube Behnen in Sögel auf. Am ersten Tag besuchten Ganztagskräfte und einige Lehrkräfte die Töpferstube in Sögel, konnten fertige Werke sehen und erhielten theoretische Informationen. Am zweiten Tag besuchte uns Anne Behnen in der Schule und gab weitere wertvolle Anregungen und praktische Tipps zum Töpfern und Brennen. So gut informiert heißt das konkret für unsere Schüler: Ab jetzt kann getöpfert und gebrannt werden.

 


Botschaft für den Frieden



Alle Schulen wurden zu Beginn des Schuljahres aufgefordert, einen Beitrag für den Frieden zu leisten.
Die Erich Kästner- Schule hat dies schon getan, und zwar gegen Ende der Ferien:

Auf dem Bild sieht es so aus, als wenn Petru, Schüler der Erich Kästner- Schule, Klasse 8, alleine ist....Das stimmt nicht. Es schauen ihm nicht weniger als 2000 !!! Menschen zu.
Mehr Informationen dazu mit einem Klick auf diesen link
(Quelle: Kirchenbote des Bistums Osnabrück: 2022. Ausgabe 34. Seite 15)

Als Ergänzung: Petru war anschließend sehr gefragt. Er hatte nicht nur ein Gespräch mit Weihbischof Wübbe und dem Pfarrer, sondern auch Fragen vieler Pilger zu beantworten. Auch Kindergartenkinder kamen auf ihn zu. Sie hatten den Vorgang beobachtet und wollten von ihm wissen, wo die Tauben hinfliegen. Petru, der eigentlich lieber rumänisch spricht und eher zurückhaltend ist, behielt trotz des ungewohnten Ansturms die Ruhe und beantwortete gerne alle Fragen- auf Deutsch.
 

 

25.8.2022: Beginn des neuen Schuljahrs  2022/2023




Die Vorbereitungen sind abgeschlossen und das neue Schujahr kann beginnen.
Herzlich begrüßen wir vor allem Schüler und Schülerinnen der Klasse 5 aber auch weitere neue Schüler und Schülerinnen in anderen Klassen ! Wir freuen uns auf euch und wünschen euch einen guten Start !

Herzlich willkommen sagen wir auch neuen Kollegen. So ist zum einen Herr Lünswilken wieder an der Erich Kästner- Schule. Er übernimmt als Klassenlehrer die Klasse 9. Zum anderen  dürfen wir Herrn Pieper-Cordes willkommen heißen. Er ist für dieses Schuljahr zu uns von der Oberschule Sögel für einige Stunden abgeordnet und wird uns im Fach Sport unterstützen.

 

 

Zum Schuljahr 21-22

Zum Schuljahr 20-21

Zum Schuljahr 19-20

 

 

 





 

 Fußleiste sportfreundliche Schule logo

  > ISERV login